<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=2592941450723103&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">
Axon Ivy
Jetzt testen

Orchestrierung von Geschäftsprozessen

Digitalisierung Low Code Human Resources Orchestrierung
axonivy-header-bg-bottomCreated with Sketch.
Judith Riegel
von Judith Riegel

In der heutigen Geschäftswelt sind Unternehmen zunehmend mit einer steigenden Komplexität in ihren IT-Strukturen und Geschäftsanforderungen konfrontiert. Um dieser Herausforderung zu begegnen, ist es essenziell, Geschäftsprozesse zu automatisieren und nachhaltig zu optimieren. Doch damit ist es nicht getan: Entscheidend für den langfristigen Erfolg ist die effiziente Koordination und Orchestrierung der Prozesse.

Doch was genau ist eigentlich unter „Orchestrierung von Geschäftsprozessen“ zu verstehen? Welche Vorteile bringt die Orchestrierung mit sich? Und wie sieht eine gelungene Orchestrierung aus? In diesem Blogbeitrag erhalten Sie Antworten auf diese und weitere Fragen rund um die Orchestrierung von Geschäftsprozessen. Um das Thema in den richtigen Zusammenhang zu setzen, steigen wir dabei jedoch einen Schritt weiter vorne ein – bei der Prozessautomatisierung. Denn: Ohne Prozessautomatisierung keine Orchestrierung.

Orchestrierung von Geschäftsprozessen: FAQs

1. Was ist Prozessautomatisierung?

Prozessautomatisierung bezeichnet die Verwendung von Technologien und Softwarelösungen, um wiederkehrende Aufgaben, Abläufe und Entscheidungen in einem Unternehmen zu automatisieren. Dadurch sollen manuelle und zeitaufwändige Tätigkeiten reduziert oder beseitigt werden. Ziel ist es, die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken, Fehler zu minimieren und die Qualität der Arbeit zu verbessern. Je nach den speziellen Anforderungen und Abläufen eines Unternehmens kann die Automatisierung von Prozessen verschiedene Ausprägungen haben. Dazu gehören:

  • Automatisierung von Dateneingaben: Daten aus verschiedenen Quellen werden erfasst. Die Eingabe in Systeme oder Datenbanken erfolgt automatisch. Dadurch werden manuelle Eingabefehler minimiert und die Genauigkeit der Daten verbessert.
  • Automatisierung von Workflows: Basierend auf vordefinierten Regeln und Bedingungen werden Aufgaben und Zuständigkeiten automatisch an Mitarbeitende oder Abteilungen zur Bearbeitung weitergeleitet.
  • Automatisierung von Entscheidungsprozessen: Algorithmen und Regeln werden dazu verwendet, Daten zu analysieren, Muster zu erkennen und Empfehlungen auszusprechen. So werden Entscheidungsprozesse automatisiert.

Prozessautomatisierung wird mittels verschiedener Technologien umgesetzt, u.a. Workflow-Management-Systeme, Robotic Process Automation (RPA), Business Process Management (BPM)-Plattformen, künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML). Unternehmen können durch die Integration dieser Technologien ihre Prozesse optimieren, ihre Produktivität steigern und ihre Abläufe und Ressourcen besser kontrollieren.

 

2. Was versteht man unter Prozessorchestrierung in Unternehmen?

Die Orchestrierung von Geschäftsprozessen bezieht sich auf die intelligente und koordinierte Steuerung von Menschen, Systemen und Technologien, um Abläufe im Unternehmen effizienter und effektiver zu gestalten. Grundlage ist die Automatisierung der Prozesse. Die Prozessorchestrierung ermöglicht es, komplexe automatisierte Workflows zu verwalten, die oft über verschiedene Abteilungen und Systeme verteilt sind. Durch die zentrale Kontrolle und Optimierung dieser Prozesse können Unternehmen ihre Effizienz steigern, Kosten reduzieren und ihre Gesamtleistung verbessern.

 

3. Wie unterscheidet sich die Prozessorchestrierung von der Automatisierung?

Herkömmliche Automatisierung fokussiert oft darauf, durch den Einsatz von Technologien oder Systemen wiederkehrende Aufgaben oder Prozesse ohne menschliches Eingreifen auszuführen. Primäres Ziel ist die Reduzierung von manuellen Aufgaben, Minimierung von Fehlern und Beschleunigung von Abläufen. Automatisierung kann einfache, repetitive Aufgaben bis hin zu komplexen Prozessen umfassen.

Die Prozessorchestrierung geht einen Schritt weiter. Durch die intelligente Koordination und Integration automatisierter Aufgaben oder Prozesse schafft sie eine ganzheitliche Optimierung der Arbeitsabläufe in Unternehmen. Es geht um das Management und die Synchronisation von Workflows über Abteilungen und Systeme hinweg. Der Fokus liegt dabei auf der unternehmensweiten Sicht auf Prozesse in ihrer Gesamtheit mit dem Ziel, diese besser zu steuern, zu überwachen und an geschäftlichen Zielen auszurichten.

 

4. Welche Vorteile hat die Prozessorchestrierung?

Die Orchestrierung von Prozessen potenziert den Nutzen der Automatisierung und hebt deren Vorteile auf ein neues Level:

  • Effizienzsteigerung und Kostenreduzierung: Die Orchestrierung optimiert Arbeitsabläufe, minimiert Verzögerungen und ermöglicht eine schnellere Ausführung von Aufgaben. Zeit, Ressourcen und Kosten können zusätzlich eingespart werden.
  • Genauigkeit und Konsistenz: Die zentrale Steuerung von Prozessen reduziert menschliche Fehler und gewährleistet eine konsistente Ausführung von Aufgaben. Dies führt zu höherer Datenqualität und Genauigkeit in den geschäftlichen Abläufen.
  • Datenqualität: Durch die intelligente Zusammenführung und Analyse von Daten aus verschiedenen Quellen bietet die Orchestrierung umfassendes Datenwissen und tiefgehende Einblicke. Dies erleichtert fundierte Entscheidungen auf Basis aktueller Informationen und steigert dadurch die unternehmerische Agilität.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Die Orchestrierung ermöglicht es Unternehmen, ihre Prozesse flexibel anzupassen und auf Veränderungen im Geschäftsumfeld oder im Markt schnell zu reagieren. Neue Anforderungen können effizient in die orchestrierten Workflows integriert werden.
  • Übersicht und Transparenz: Die zentrale Kontrolle über alle Prozesse bietet eine umfassende Übersicht über die gesamten Unternehmensabläufe. Dies erhöht die Transparenz, ermöglicht eine bessere Überwachung und unterstützt das Management bei fundierten Entscheidungen.
  • Bessere Zusammenarbeit: Durch die nahtlose Integration von Prozessen verbessert die Orchestrierung die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb von Teams und zwischen verschiedenen Abteilungen über System- und Ländergrenzen hinaus.
  • Erfüllung von Compliance-Anforderungen: Prozessorchestrierung erleichtert die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und branchenspezifischer Standards, indem sie sicherstellt, dass Prozesse entsprechend den festgelegten Compliance-Anforderungen auch über Systemgrenzen hinaus ausgeführt werden.

 

5. Welche Branchen und Unternehmensgrößen profitieren von der Orchestrierung?

Die Orchestrierung von Prozessen ist branchenübergreifend umsetzbar und bietet Unternehmen aller Industrien signifikante Vorteile. Hinsichtlich der Unternehmensgröße ist Orchestrierung nicht auf große Unternehmen beschränkt. Sowohl kleine und mittelständische Unternehmen als auch große Organisationen können davon profitieren. Insbesondere dann, wenn sie komplexe Geschäftsprozesse haben, die eine koordinierte Automatisierung erfordern. Die Anpassung der Prozessorchestrierung an die spezifischen Anforderungen und die Größe eines Unternehmens ist entscheidend, um maximalen Nutzen zu erzielen.

 

6. Wie wirkt sich die Orchestrierung auf die Mitarbeitenden aus?

Bereits Prozessautomatisierung hat positive Auswirkungen auf die Mitarbeitenden, indem sie wiederkehrende, zeitaufwändige Aufgaben automatisiert und den Fokus auf kreative und strategische Aufgaben lenkt. Durch Orchestrierung verstärken sich diese Effekte nochmals: Die nahtlose Integration von Technologien, Prozesse und Anwender schafft eine vernetzte und effiziente Arbeitsumgebung im gesamten Unternehmen. Dies ermöglicht eine engere Kommunikation und Zusammenarbeit über die Grenzen einzelner Teams und Abteilungen hinweg. Mitarbeitende können leichter auf relevante Informationen zugreifen, Prozesse werden transparenter und die tägliche Arbeit insgesamt effektiver.

Auf die Unternehmenskultur hat das positiven Einfluss: Die agile, kooperative und zielgerichtete Arbeitsweise trägt dazu bei, die Potenziale der Belegschaft bestmöglich zu nutzen, steigert die Mitarbeiterzufriedenheit und stärkt die Mitarbeiterbindung.

 

Fazit: Holen Sie alles heraus!

Durch die Orchestrierung von Geschäftsprozessen holen Unternehmen aus der Prozessautomatisierung alles heraus. Die intelligente Koordination von Menschen, Systemen und Technologien ermöglicht nicht nur eine Effizienzsteigerung, sondern schafft auch Raum für Kreativität, strategische Innovationen und eine flexiblere Anpassung an die sich ständig verändernde Geschäftswelt. Sie ist der Schlüssel zur Gestaltung einer erfolgreichen Organisation – und damit für die Zukunft des Unternehmens und der Mitarbeitenden.