Automatisierte Geschäftsprozesse ermöglichen eine schnelle Anpassung an Veränderungen, bieten unmittelbaren und ortsunabhängigen Zugang zu Daten und Informationen und steigern Effizienz sowie Qualität. So können Unternehmen flexible, skalierbare und zukunftsfähige Betriebsabläufe etablieren.
Entdecken Sie unsere Anwendungsfälle im Betrieb und erfahren Sie, wie automatisierte Geschäftsprozesse Zuverlässigkeit im Betrieb sicherstellen und Ihnen helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben:
Axon Ivy automatisiert die Erstellung eines elektronischen Artikelsteckbriefs (eASB) unter Einbeziehung aller involvierter Ebenen und setzt dabei auf die Skalierbarkeit der Lösung.
Mehr zum AnwendungsfallDer Abfallentsorgungsprozess stellt den gesetzlich vorgeschriebenen Ablauf sicher. Dies beinhaltet die lückenlose Protokollierung der Entstehung, des Transports sowie der Entsorgung aller chemischen Abfälle.
Mehr zum AnwendungsfallDank Low-Code-Unterstützung entwickelt ein weltweit agierendes Bau- und Maschinenbauunternehmen mit mehr als 10'000 Mitarbeiter selbstständig interne und externe Prozess-Applikationen.
Ein Baustoffhersteller mit über 60 Standorten in 19 europäischen Ländern nutzt die Axon Ivy Plattform zur strategischen Automatisierung und Steuerung unternehmenskritischer Prozesse.
Der Marktführer in Europa im Bereich Confiserie setzt auf einen durchgängigen Prozess in der Produktentwicklung, um die Konsistenz der Stammdaten durch die Kopplung an das ERP-System zu gewährleisten.
Mit der Quality Check App von Axon Ivy werden Qualitätskontrollen sowie alle erforderlichen Maßnahmen und Aktionen systematisch organisiert und über mobile Geräte durchgeführt und genehmigt.
Mehr zum AnwendungsfallEin großer Energiekonzern bindet verschiedene Stadtwerke in ein zentrales Serviceportal ein, um cloudbasiertes Smart Metering unabhängig vom verwendeten ERP-System zu ermöglichen.
Ein großer weltweit tätiger Energiekonzern nutzt Axon Ivy als Orchestrierungs- und Prozessplattform, wobei alle Anpassungen über die Plattform und nicht mehr im SAP-System vorgenommen werden.
Die Digitalisierung aller Anschlussarten für Strom und Gas resultiert in einem verbesserten Kundenbestellprozess, welcher die Interaktion mit Installateuren und Zulieferern optimiert.
Mehr zum Anwendungsfall