Pünktliche Zahlungen an Anbieter und Lieferanten, Skonti nutzen, Freigaben für Beschaffungsanträge korrekt zuweisen und realistische Kalkulationen für Investitionen erstellen – die Prozesse in den Bereichen Beschaffung, Finanzen und Controlling sind oft komplex und zeitaufwendig.
Mit intelligenter Automatisierung und optimierten digitalen Prozessen können Unternehmen Zeit und Ressourcen sparen, die Effizienz steigern und die Zuverlässigkeit erhöhen.
Entdecken Sie unsere Anwendungsfälle im Accounting und erfahren Sie, wie Sie durch automatisierte Geschäftsprozesse die Qualität Ihrer Abläufe verbessern und durch fristgerechte Zahlungen unnötige Kosten vermeiden:
Durch die Digitalisierung von Beschaffung, Lieferscheinerfassung, Wareneingang und Rechnungsverarbeitung werden manuelle Fehler vermieden, Bearbeitungszeiten verkürzt und die Transparenz über den gesamten Prozess hinweg erhöht.
Die automatisierte Bearbeitung von Eingangsrechnungen, einschließlich OCR-Erfassung und Freigabeprozess, beschleunigt die Verarbeitung und sorgt für reibungslose Abläufe bei hohem Rechnungsvolumen.
Ein durchgängiger Workflow vom Scannen und Kontieren bis zur Freigabe und Verbuchung ermöglicht eine fristgerechte Verarbeitung von Lieferantenrechnungen, reduziert Mahnungen und optimiert Skonto-Nutzung.
Durch die Automatisierung der Rückstellungsprozesse für ausstehende Rechnungen wird eine exakte Buchhaltung sichergestellt und Verzögerungen bei der Zahlungsabwicklung sowie negative Auswirkungen auf die Lieferantenbeziehungen vermieden.
Die Digitalisierung der Finanzplanung konsolidiert alle Standorte und Abteilungen in einem durchgängigen System. Dadurch erhalten Unternehmen einen klaren Überblick über ihre Finanzen und können präzisere Prognosen erstellen.
Die vollständige Digitalisierung des Bedarfsanforderungsprozesses gewährleistet nicht nur die Einhaltung interner und externer Richtlinien, sondern steigert auch die Effizienz durch eine verkürzte Bearbeitungsdauer und eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen.
Die Automatisierung des Cashflow-Managements verbessert die Vorhersagbarkeit von Zahlungsein- und -ausgängen, reduziert Liquiditätsrisiken und sorgt für eine stabilere finanzielle Planung.
Axon Ivy digitalisiert die Budgetüberwachung und sorgt dafür, dass Abweichungen frühzeitig erkannt und Budgetüberschreitungen vermieden werden.