<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=2592941450723103&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">
Axon Ivy
Jetzt testen

Den Durchblick im Plattform-Dschungel bewahren

Digitalisierung Hyperautomation RPA DPA
axonivy-header-bg-bottomCreated with Sketch.
Andreas Balsiger
von Andreas Balsiger

Robotic Process Automation- (RPA), Digital-Process-Automation- (DPA) oder Hyperautomation-Plattform – bei der Frage, welches Tool wofür zuständig ist, kann es bei der Geschwindigkeit, mit der die Digitalisierung voranschreitet, schon mal verwirrend werden. Hinzu kommen Überschneidungen, die für Unklarheit sorgen. Umso wichtiger ist es, einmal einen genaueren Blick hinter die Fassade zu werfen. Der zentrale Unterschied zwischen den Plattformen ist jedoch der Umfang, in dem Optimierung und Automatisierung möglich sind. Welches Tool am Ende das Geeignete ist, hängt davon ab, was digitalisiert und optimiert werden soll: Handelt es sich um die Automatisierung einfacher Arbeitsschritte oder um ganze Prozesse oder Geschäftsmodelle, die digitalisiert, optimiert und automatisiert werden?

 

Robotic Process Automation (RPA) – Arbeitsschritte automatisieren

Bei einer Robotic Process Automation Plattform geht es darum, manuelle Arbeitsschritte in ihrem Ist-Zustand vollständig zu automatisieren. Voraussetzung dafür ist, dass es sich um einfache, sich wiederholende Tätigkeiten handelt. Softwareroboter werden anstelle eines Mitarbeiters für die Erledigung der Aufgaben eingesetzt.

 

Digital Process Automation (DPA) – Gesamtprozesse optimieren

Anstelle von einfachen, einzelnen Arbeitsschritten stehen bei DPA-Plattformen die Steuerung, Optimierung und Automatisierung vieler komplexer End-to-End Geschäftsprozesse im Fokus. Diese Komplexität ermöglicht abhängig vom Prozessverlauf ein Eingreifen durch Mitarbeiter, die nahtlos in den automatisierten Prozess miteinbezogen werden. Wird zusätzlich eine Business Rule Engine integriert, können Entscheidungsempfehlungen aus Daten abgeleitet und zur Verfügung gestellt werden.

Beim Einsatz einer DPA-Plattform besteht außerdem die Möglichkeit, einfach, flexibel und selbstständig eigene Prozess-Anwendungen oder sogar neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.

 

Hyperautomation – noch einen Schritt weiter

Erweitert man DPA-Plattformen mit Technologien, wie Künstliche Intelligenz, Robotic Process Automation, Big Data und Sprachverarbeitung, wird daraus eine Hyperautomation-Plattform. Es ist somit ein Begriff für den Einsatz einer Kombination aller zur Verfügung stehenden Tools, wodurch das vorhandene Automatisierungspotenzial maximal ausgeschöpft wird. Eine DPA-Plattform dient dabei als Drehscheibe und integriert alle anderen Tools über Standardschnittstellen. Deshalb wird der Begriff „Hyperautomation“ von Analysten auch als „Advance Process Automation“ definiert.

AXON Ivy Tipp

Für eine erfolgreiche digitale Transformation von Geschäftsprozessen ist eine entsprechende Plattform unabdingbar.  Erfahren Sie was Analysten über AXON Ivy sagen.