
Axon Ivy auf der Smart Country Convention 2025 in Berlin
Die Smart Country Convention 2025 in Berlin war ein deutliches Signal. Verwaltung ist längst nicht mehr das Sinnbild für Aktenberge und Faxgeräte. Sie wird digital, vernetzt und mutig – und Axon Ivy war mittendrin.
Meine Top 4 Learnings aus dem Herzen der Messe
Hier kommt, was mir persönlich auf der SCCON besonders hängen geblieben ist. Mit Blick darauf, wie wir bei Axon Ivy konkret weiterdenken:
1. Von Inseln zu Ökosystemen
In der Verwaltung treffen historisch gewachsene Fachverfahren auf moderne Plattformen. Das Ergebnis sind Silos, Schnittstellenprobleme und Insellösungen. Auf der SCCON war klar zu spüren, dass sich das ändert. Der Trend geht zu offenen Ökosystemen, die integrierte Abläufe ermöglichen. Axon Ivy verbindet genau diese Welten. Von Antrag bis Abschluss. Ohne Umwege.
2. Low-Code: Aber mit Weitblick
Low-Code war eines der meistdiskutierten Themen der Messe. Doch Geschwindigkeit allein reicht nicht. Entscheidend sind Skalierbarkeit, Governance und Integration. Mit Axon Ivy gelingt der Spagat. Wir bieten eine Plattform, die sowohl Fachabteilungen als auch IT abholt und langfristig tragfähige Strukturen schafft.
3. Bürokratieabbau beginnt im Prozess
Die Schlagworte „Amt, aber sexy“ und „No Fax given“ zogen sich wie ein roter Faden durch die Hallen. Dahinter steckt mehr als Humor – es ist eine klare Haltung. Medienbrüche müssen verschwinden, Schriftformerfordernisse gehören überarbeitet, kommunale Prozesse brauchen Entlastung. Genau hier setzt Axon Ivy an. Mit unserer Plattform werden Abläufe automatisiert, transparent und medienbruchfrei.
4. Menschen als Erfolgsfaktor der Digitalisierung
Digitale Transformation funktioniert nur, wenn Mitarbeitende sie aktiv mitgestalten. Auf der SCCON zeigte sich deutlich, dass Beteiligung entscheidend ist. Wenn Fachseite und IT gemeinsam Prozesse gestalten, entsteht Akzeptanz und Innovation. Axon Ivy unterstützt genau diesen Ansatz. Mit Low- und Pro-Code-Werkzeugen, die Co-Creation möglich machen.
Warum das für Sie zählt
Wenn Sie sich fragen: „Was bringt mir das?“ – hier ein paar klare Punkte:
-
Effizienzsteigerung: Prozesse, die früher Tage dauerten, können deutlich schlanker werden.
-
Bürgerzufriedenheit steigt, wenn Anträge, Anliegen und Vorgänge digital, transparent und verlässlich sind.
-
Zukunftssicherheit: Wer heute schon auf Plattformen, Standards und smarte Architektur setzt, ist morgen weniger überrascht.
-
RessourcenEntlastung: Weniger Medienbrüche heißt weniger Fehler, weniger manuelle Nacharbeiten, weniger Aufwand.
Mit der Axon Ivy Plattform bieten wir Verwaltungen und Behörden ein zukunftsfähiges Bereit-und-Loslegen-Modell.
Bereit für die Zukunft der Verwaltung?
Die Axon Ivy Plattform ist über die Deutsche Verwaltungscloud (DVC) verfügbar. Behörden und öffentliche Einrichtungen können sie direkt, sicher und DSGVO-konform beziehen. Das ermöglicht eine schnelle Einführung, eine nachhaltige Integration und einen echten Beitrag zu effizienter Verwaltung.
Fazit
Die Smart Country Convention 2025 hat gezeigt, dass Deutschland in Bewegung ist. Verwaltung wird digitaler, offener und selbstbewusster. Doch echte Transformation gelingt nur, wenn Systeme, Menschen und Prozesse dieselbe Sprache sprechen.
Axon Ivy sorgt dafür, dass genau das passiert – praxisnah, integriert und mit Blick auf das Ganze.
Mehr erfahren: Digitale Verwaltung mit Axon Ivy