<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=2592941450723103&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

HCL Notes ablösen? Mit Axon Ivy Anwendungen zukunftssicher migrieren

Lesezeit: 10 min

Die Abkündigung des Supports für HCL Notes Version 9.x und 10.x ist für viele Unternehmen mehr als nur ein technisches Ablaufdatum – sie markiert einen strategischen Wendepunkt. Auch wenn HCL mit Versionen wie 12.x oder dem angekündigten Release 14 die Plattform weiterentwickelt, nutzen zahlreiche IT- und Digitalentscheider diese Situation bewusst als Gelegenheit, einen grundsätzlichen Kurswechsel einzuleiten: weg von einer isolierten, historisch gewachsenen Infrastruktur – hin zu einer zukunftsfähigen, integrationsoffenen Prozessplattform.

Denn die Frage lautet längst nicht mehr: Wie machen wir mit Notes weiter? Sondern: Ist das noch die richtige Grundlage für unsere zukünftige Prozess- und Digitalstrategie?

Wer seine Anwendungen, Workflows und Datenbanken auf eine tragfähige Basis stellen will, muss die Legacy nicht zwangsläufig fortschreiben. Sondern sie strategisch ablösen – ohne den funktionalen Kern zu verlieren. Genau hier setzt Axon Ivy an.

Es geht nicht nur um Technologie. Es geht um Stabilität, Skalierbarkeit – und darum, ob Ihre Prozesse mit der Dynamik des Geschäfts noch Schritt halten.

Wenn der Standard nicht ausreicht: Ihre Anwendungen verdienen eine strategische Antwort

Die Herausforderung liegt nicht allein in der Entscheidung für oder gegen ein Upgrade – sondern in der grundsätzlichen Bewertung der Plattform. Denn mit dem Ende des Supports für ältere Versionen stellt sich vielen Unternehmen die Frage, wie sie mit ihren historisch gewachsenen Notes-Anwendungen umgehen sollen: Weitermachen auf einer modernisierten, aber weiterhin proprietären Umgebung? Oder den Zeitpunkt nutzen, um alternative Wege zu prüfen?

Diese Überlegungen sind komplex – vor allem, weil HCL Notes selten Standardlösungen beherbergt. In vielen Fällen handelt es sich um individuelle Workflows, Genehmigungsprozesse und Datenbanken, die tief in die Abläufe eines Unternehmens eingebettet sind. Anwendungen, die sich über Jahre bewährt haben, deren technologische Basis aber zunehmend an Grenzen stößt.

Gleichzeitig wächst der Handlungsdruck:

  • Fehlender Support führt zu Sicherheitsrisiken
  • Das vorhandene Know-how wird rar
  • Die Usability der Notes-Oberfläche passt nicht mehr zur modernen Arbeitswelt
  • Und mit jedem weiteren Jahr steigen Betriebsaufwand und Integrationsprobleme

Jetzt zu handeln, bedeutet nicht nur, ein Altsystem loszuwerden – es bedeutet, Ihr Unternehmen digital zukunftsfähig aufzustellen.

Die strategische Antwort auf Ihr HCL Notes-Erbe

Ein Plattformwechsel ist keine Pflicht – aber oft die bessere Wahl. Unternehmen, die sich bewusst gegen ein weiteres Investment in Notes entscheiden, setzen auf Technologien, die Offenheit, Automatisierung und Integration in den Mittelpunkt stellen.

Axon Ivy ist die Antwort auf Ihre spezifischen HCL Notes Datenbanken und Applikationen.

Wenn der Wert Ihrer Altanwendungen nicht verloren gehen darf – sondern weiterentwickelt werden soll –, dann brauchen Sie eine Plattform, die nicht nur technisch kompatibel ist, sondern funktional und strategisch weiterführt, was Sie aufgebaut haben. Genau dafür steht Axon Ivy.

Mit Axon Ivy migrieren Sie Ihre Notes-Datenbanken und Applikationen kontrolliert, schrittweise und zukunftssicher – und gewinnen dabei sogar an Innovationsfähigkeit.

Jetzt Demo anfragen

Wechseln Sie zu Axon Ivy: Datenbanken, Prozesse und Applikationen strategisch transformieren

Axon Ivy bietet Ihnen einen klaren Pfad weg von HCL Notes – und hin zu einer modernen, leistungsfähigen Plattform, die weit mehr leistet als einfache Ablösung:

  1. Komplexe Prozesse grafisch modellieren und automatisieren

Axon Ivy basiert auf dem BPMN 2.0 Standard und kombiniert Low-Code mit Full-Code-Flexibilität. Individuelle Workflows aus Notes werden dabei nicht „kopiert“, sondern neu gedacht – effizient, skalierbar und visuell steuerbar.

  1. Nahtlose Integration in Ihre IT-Landschaft

Axon Ivy ist offen für bestehende Systeme und moderne Technologien. Ob ERP, CRM, DMS, Cloud oder KI – über offene Schnittstellen und Standard-Konnektoren lassen sich Anwendungen direkt anbinden. Auch eine Übergangsphase mit Zugriff auf Notes-Datenbanken ist problemlos möglich.

  1. Migration ohne Betriebsunterbrechung

Ein vollständiger Umstieg muss nicht disruptiv sein. Mit Axon Ivy können Notes-Applikationen parallel betrieben, schrittweise ersetzt und iterativ neu aufgebaut werden – ohne Produktivitätsverluste oder Big Bangs.

  1. Modernes Nutzererlebnis, hohe Akzeptanz

Die webbasierte Oberfläche von Axon Ivy ist intuitiv, responsiv und rollenspezifisch konfigurierbar. Das steigert die Anwenderzufriedenheit und reduziert Einarbeitungs- und Supportaufwand erheblich – ein häufig unterschätzter Kostenfaktor.

  1. Sicher, skalierbar, zukunftsfähig

Axon Ivy erfüllt höchste Sicherheits- und Compliance-Anforderungen. Gleichzeitig wächst die Plattform mit Ihren Anforderungen mit – ob Cloud, On-Prem oder hybrid. Neue Applikationen lassen sich flexibel hinzufügen – ohne neue Altlasten zu schaffen.


Fazit: Ihre Prozesse sind zu wertvoll für einen Kompromiss

Auch wenn HCL Notes technisch weiterentwickelt wird, prüfen viele Unternehmen derzeit bewusst, ob ihre Anwendungen in einer offeneren, zukunftsfähigeren Umgebung besser aufgehoben sind. Die Abkündigung älterer Versionen hat diesen Reflex verstärkt – denn veraltete Systeme gefährden nicht nur die Sicherheit von Daten, sondern bremsen auch Innovation, Effizienz und Skalierbarkeit. Wer weiterhin auf eine Plattform ohne aktiven Support setzt, riskiert operative Ausfälle, steigende Kosten und den Verlust kritischen Know-hows.

Axon Ivy bietet eine strategische Alternative: eine moderne Digital Process Automation Plattform, die Ihre spezifischen HCL Notes Anwendungen nicht nur ablöst, sondern gezielt transformiert. Technologisch wie wirtschaftlich profitieren Sie vom Wegfall alter Lizenzmodelle, reduziertem Wartungsaufwand, automatisierten Prozessen und einer flexiblen Entwicklungsumgebung – bei gleichzeitig höherer Agilität.

Mit Axon Ivy sichern Sie Ihre Prozesse langfristig ab – und schaffen eine Plattform, die Ihre Anwendungen versteht, integriert und mit Ihren Anforderungen wächst.

Warten Sie nicht auf den nächsten Versionswechsel – gestalten Sie Ihre digitale Zukunft jetzt.


Jetzt informieren und strategisch handeln

Möchten Sie sehen, wie Ihre Notes-Anwendungen auf einer modernen Plattform weiterleben – optimiert, mobil, sicher?

Dann sprechen Sie mit unseren Expert:innen: Jetzt Demo anfragen! 👇