Im Zuge der Digitalisierung der Finanzbranche stellt die Geschäftsprozessautomatisierung für Finanzdienstleister und Banken zunehmend einen Erfolgsfaktor dar. Denn die Herausforderungen sind groß: Steigender Wettbewerb, anspruchsvolle Kunden und zunehmende regulatorische Anforderungen hinsichtlich Datenschutzes und Compliance setzen Unternehmen unter Druck.
Digitalisierungs- und Automatisierungspotenziale gibt es im Hinblick auf Kunden und Investoren sowie bei internen Abläufen (Anti-Financial-Crime, Governance, Risk and Complinace - GRC, Know-Your-Customer - KYC, Abwicklung, Zahlungsverkehr, etc.). Dabei geht es in erster Linie um die optimale Steuerung von Prozessen und organisatorischen Vorgängen ohne mediale Brüche. Vernetzte Systeme können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, vorhandene Ressourcen besser zu nutzen sowie Effizienz und Transparenz zu steigern. Hinzu kommen die Erhöhung der Sicherheit sowohl im Bereich GRC als auch beim Datenschutz. Das alles ebnet den Weg für mehr Innovation sowie Serviceorientierung und Kundenzufriedenheit.
Auch Unternehmen der Abfall- und Rohstoffwirtschaft müssen ihre digitale Transformation vorantreiben, um sich den aktuellen Marktentwicklungen anzupassen. Nur so bleiben sie langfristig wettbewerbsfähig. Insbesondere im Hinblick auf mehr Klimaschutz sind Innovationen in der Abfallwirtschaft gefragt. Im Fokus stehen unter anderem das Schonen von Ressourcen, eine intelligente Verwertung sowie die Energiegewinnung aus Abfall. Dabei optimiert die Vernetzung von Menschen, Maschinen, Werkzeugen und Transportmittel die Abläufe und vereinfacht die Kommunikation. Das Ergebnis: Prozesse werden schneller, transparenter und effizienter, Zeit und Kosten eingespart. Mögliche Einsatzszenarien sind:
Die Möglichkeiten zur Prozessautomatisierung sind vielfältig und treiben die Digitalisierung in der Finanzbranche voran. Eine intelligente Prozessautomatisierungsplattform dient dabei als Dreh- und Angelpunkt für alle Abläufe. Diese orchestriert Technologien, Aufgaben und Funktionen und fungiert somit als eine Art Dirigent, der das Zusammenspiel aufeinander abstimmt. Durch die Integration weiterer Tools (RPA, AI/Künstliche Intelligenz, Machine Learning) gelingt es, auch hochkomplexe Vorgänge abzubilden. Die korrekte und sichere Verarbeitung und Behandlung von Daten und Informationen ist gewährleistet. Der Zugriff über verschiedene Endgeräte (Desktop, Tablet, Smartphone) erfolgt über eine bankenweite Applikation. Bei einer cloudbasierten Plattform ist zudem eine umfassende Vernetzung – sogar über mehrere Standorte hinweg – möglich.
Finanzdienstleister und Banken brauchen einen verlässlichen Partner an ihrer Seite, der die Herausforderungen der Branche versteht. Dabei ist es ganz egal, ob Sie klein anfangen und Schritt für Schritt weitere Prozesse automatisieren oder ob Sie eine umfangreiche Automatisierung von Anfang an umsetzen: Mit Blick auf eine ganzheitliche Lösung und eine umfassende Strategie begleiten wir Sie auf dem Weg Ihrer digitalen Transformation. Automatisieren und verwalten Sie Prozesse effizienter und fehlerfreier als je zuvor - mit der Business Process Automation Platform von Axon Ivy. So können Sie sich auf reibungslose Abläufe verlassen und sich auf Ihre Kompetenzen und Ihr Kerngeschäft konzentrieren.